Berichte
Vorfreude pur: Weihnachtsbazar 2023
Auch dieses Jahr lädt die SMV wieder herzlich zum Weihnachtsbazar am Mittwoch, den 13.12., ein. Von 16 bis 18 Uhr blüht der Innenhof auf mit leckerem Essen, Selbstgebasteltem oder Spielen. Außerdem findet dieses Jahr wieder eine Offene Bühne, organisiert von Frau Bruckner, statt. In der Aula haben Sie die Möglichkeit den talentierten Schüler/innen des GIPS…
Stehempfang: Eine lebendige Tradition
Engagierte Elternbeiräte tragen erheblich zu einer guten Schulgemeinschaft bei. Deshalb sagt das Kollegium jedes Jahr im Herbst mit einem kulturellen Programm beim traditionellen Stehempfang „Danke“. Und die Eltern revanchieren sich mit einem reichhaltigen Buffet. In diesem Jahr schlug zwar die Grippe- und Coronawelle voll zu, dennoch gelang es Reinhard Klatt, Florian Zimmermann und Kai Weiss…
Hochbegabte Mathematikerinnen geehrt
Für den 1. Platz im Schülerwettbewerb Mathematik und Physik der Universität Stuttgart wurden vier Schülerinnen der J2 des GiPS geehrt. Elizaveta Zhabitckaia (im Bild 3.v.l.), Tehmina Jawed (5.v.l.) sowie Pauline und Sophie Schmidt lösten die Aufgaben aus den Bereichen Mechanik und kombinatorische Geometrie fehlerfrei und setzten sich dabei u.a. gegen ein Team des Landesgymnasiums für…
40 Jahre Abi- Zeit, Erinnerungen aufzufrischen
Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon 40 Jahre her, dass wir am GiPS unser Abi gemacht haben. Um dieses historische Ereignis gebührend zu würdigen, haben wir (der Abijahrgang 1983) uns an unserer alten Schule getroffen. Beim Stehempfang am Brunnen kam es uns so vor, als sei unser Abi erst gestern, statt vor 40…
„global lokal“: Der Europapolitiker aus dem Sindelfinger Rathaus
Globale Themen spielen im Fernsehen, im Internet und auch im Gemeinschaftskunde-Unterricht die Hauptrolle. Doch wie werden der Klimawandel, die Energiekrise, die Migration und auch die Vernetzung innerhalb Europas vor Ort gemanaget? Das ist die Fragestellung einer neuen Veranstaltungsreihe, die der Gemeinschaftskunde-Leistungskurs der J1 am GiPS mit Lehrer Christian Sommer beleuchten möchte: „global lokal“ heißt die…
Herzlichen Glückwunsch zu „großen Sprüngen nach vorne“!
Seit 5 Jahren lobt die Bürgerstiftung Sindelfingen den sogenannten Springbock-Schülerpreis für die Klassenstufen 7 bis 10 aus. Um sich für den Preis zu qualifizieren, muss man sich innerhalb eines Schuljahres in drei Fächern um eine Note und in einem Fach um zwei Noten verbessert haben und im Gesamtnotendurchschnitt nicht schlechter geworden sein. Das klingt nicht…
30 Jahre Abi am GiPS – ein Wiedersehen
Am 7. Oktober 2023 hat sich der Abijahrgang 1993 im Musiksaal des GiPS getroffen. Durch die Unterstützung von Schulleiter Dr. Mayer und der (ehemaligen) Lehrerin Plath konnten wir nach 30 Jahren Abi schöne und intensive Erinnerungen aufleben lassen. Dr. Mayer hat eine kleine Challenge von Abiturient Bieg vorab gerne angenommen und mit einer kurzweiligen Präsentation…
GiPS erneut als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet
Das GiPS wurde bereits zum 4. Mal in Folge als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Bei einer Feierstunde in Karlsruhe nahm unsere MINT-Beauftragte Rebecca Knapp die drei Jahre gültige Urkunde in Empfang. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) haben für die Schulentwicklung an Bedeutung gewonnen. Die ausgezeichneten »MINT-freundlichen Schulen« zeigen, dass sie mit ihrem schulischen Konzept in…
Ein Gespräch über Dankbarkeit, Endlichkeit und den Sinn des Lebens
Heute darf ich von einer besonderen und prägenden Begegnung berichten. Wir, die Ethikschüler der 10. Klasse bei Frau Ehret-Schell, hatten das große Privileg, Besuch von einer bemerkenswerten Dame aus dem ambulanten Hospizdienst Böblingen zu erhalten. Im Rahmen des Ethikunterrichts zur Einheit „Umgang mit Endlichkeit“ kamen wir mit Frau Deuschle ins Gespräch über die ehrenamtliche Hospizarbeit,…
GiPS kooperiert mit Theaterprofis
Das GiPS hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem Stuttgarter Staatstheater unterschrieben. Mit dieser Urkunde würdigt das renommierte Theater Schulen, die „sich für kulturelle Bildung einsetzen und dabei künftig noch enger kooperieren wollen“, so die Website der Schauspielsparte. Deutschlehrerin Martina Haas hatte mit ihrem Vorschlag nicht nur in der Deutschfachschaft Begeisterung ausgelöst. Auch die Stuttgarter Theaterprofis suchen…
Mediathek – Ausleihe startet
Es ist soweit! Der Ausleihbetrieb in der Mediathek startet noch vor den Herbstferien. Die Schülerinnen und Schüler des GiPS erhalten nun nach Kenntnisnahme der Benutzerordnung von den Deutschlehrkräften ihre Leseausweise, mit denen sie Bücher, Comics und fremdsprachige Literatur aus unserer Mediathek ausleihen können. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Die Mediatek AG
GiPS Männchen weltweit auf Tour
Die SMV-Aktion „GiPS Männchen on tour“ war auch 2023 ein Erfolg: Aus den zahlreichen Einsendungen gestaltete die SMV unter Leitung von Verbindungslehrerin Lisa Simon eine Collage (s. Bild)- das GiPS Männchen ist wirklich weit herumgekommen in diesen Sommerferien…
Willkommen zurück am GiPS!
Noch ist das GiPS so leer und verlassen wie auf unserem Foto- aber schon am Montag ist wieder mächtig Leben in der Bude. Das Schuljahr 2023/24 beginnt mit Klassenlehrerstunde und Vollversammlung im Innenhof bei bestem Wetter. Am Dienstag (9.30 Uhr) werden dann auch die neuen Fünftklässler eingeschult und lernen gleich ihre neuen Klassen kennen. In…
Kinderaugen zum Staunen gebracht
Am diesjährigen „Tag des Buntstifts“ hat auch die AG „Faszinierendes Tierreich“ teilgenommen. An diesem Tag gaben die Hector-Kinderakademie, Buntstift, die Schüler-Ingenieur-Akademie und das Jugendforschungszentrum Landkreis Böblingen e.V. Einblicke in ihre Arbeit und haben an verschiedenen Stationen zum Mitmachen eingeladen. Es wurde experimentiert, geknobelt, ausprobiert und entdeckt. So auch in unserem Raum: Die AG „Faszinierendes Tierreich…
Beim Imker zu Besuch
Kurz vor Schuljahresende machte die AG „Faszinierendes Tierreich – kunterbunt und einzigartig“ einen tollen Ausflug: Wir haben bei unser Exkursion zum Imker am Mittwoch, den 19.07.2023, das ganz große Los gezogen. Direkt auf dem ersten Bienenwabenrahmen, den wir aus dem Bienenkasten geholt haben, saß die Bienenkönigin. Das ist eine große Seltenheit und hat uns Schüler*innen…
Schöne Ferien!
Am letzten Schultag gab es am GiPS nicht nur Zeugnisse. Mit einer stimmungsvollen Abschlussveranstaltung der Weltanschauungsfachschaft, einem internationalen Schulfrühstück in den Klassenzimmern und einer SMV-Vollversammlung in der Turnhalle (Bild: Schulleiter Dr. Mayer bei seinem Schuljahresrückblick) gab es drei weitere Highlights vor den großen Ferien. Im Rahmen der Vollversammlung wurden auch die zahlreichen Preisträger aller Klassenstufen…
Schlaraffenland am GiPS
Vergangene Woche begeisterten die Fünftklässler der Musicalklasse mit dem Theaterstück „Schlaraffenland“ das Publikum in der Aula der Schule (Bild: Fiona Rennert, auf dem Bild: Schüler*innen der 5c). Mit einer faszinierenden Darstellung und talentierten Besetzung entführte die Aufführung die Zuschauer in eine Welt voller Träume und Magie. Das Stück erzählt auf eine humorvolle und liebevolle Art…
Das WIR gewinnt- Projekttage am GiPS
Unter dem Motto „WIR“ fanden die Projekttage 2023 am GiPS in über 30 Einzelprojekten statt. Ob Kobudo, Tanz, Theater, Filmchallenge, Artistic Skating, Umweltprojekte oder Achtsamkeit- in vielfältigen Zusammenhängen spiegelte sich das Motto der Gemeinsamkeit. Besonders beeindruckend war dabei der neue GiPS-Song „Wir sind zusammen“, der bei einem Fensterkonzert (Bild) einem begeisterten Publikum präsentiert wurde. Beim…
Große Erfolge beim Big Challenge-Wettbewerb
Am diesjährigen ‚Big Challenge’ Englischwettbewerb nahmen rund 60 GiPS-Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-9 teil und zwei Schülerinnen können sich über ihr besonders erfolgreiches Abschneiden freuen: Leonie Billes (9a) erzielte das drittbeste Ergebnis in ganz Baden-Württemberg und Dilbar Jumayeva (5a) wurde sogar großartige Landessiegerin! Fast eine halbe Million Schüler*innen nehmen europaweit an dem Sprachwettbewerb statt,…
Abi 23 – Es ist geschafft
40 Abiturient*innen erhielten am Freitag im Rahmen einer stilvollen Feier im Innenhof ihre Abiturzeugnisse. „Einen ersten Gipfel habt ihr bezwungen“, sagte Schulleiter Dr. Ulrich Mayer und Scheffel-Preisträger Leo Hamm, der seinen Jahrgang in „Aufschieber und Ausprobierer“ geteilt sieht, forderte seine Mitabiturient*innen auf: „Legt eure Handys auch mal weg und stellt euch der Realität.“ Dass das…
Physikwettbewerb: Bundesweit auf Platz 2
Lars Oestreicher aus der 10b hat sich beim Physikwettbewerb des MNU in den beiden ersten Runden für die Teilnahme an der Bundesrunde in Hamburg qualifiziert. Im Mai mussten die 34 Teilnehmer ihre Fähigkeiten im Physik-Schullabor der Universität Hamburg bei praktischen Aufgaben und Klausuren unter Beweis stellen. Daneben gab es ein umfangreiches Rahmenprogramm. Am Ende gelang…
Neue Jugendgemeinderäte vom GiPS
Heute wurden die neuen Sindelfinger Jugendgemeinderäte von OB Dr.Vöhringer offiziell in ihr wichtiges Amt eingeführt. Fatima Al Safar (Klasse 9) ist neu im Gremium, Manuel Bernlöhr (J2) ist als einziger bisheriger Jugendgemeinderat wiedergewählt worden und weiter im Vorstand aktiv. Wir wünschen beiden GiPSlern viel Spaß und gute Entscheidungen in den kommenden zwei Jahren. Christian Sommer
Fête de la musique am GiPS
Die Frankreich-Botschafter Alina Männl (Klasse 10) und Lennox Pointner (Klasse 9) brachten Musik ins Haus: Anlässlich der französischen „Fête de la musique“ gab es in der großen Pause beste französischsprachige Musik über die Lautsprecher und in der Mittagspause (siehe Bild) Crêpes der J1 und Infos der Jungbotschafter über ihre Arbeit – merci beaucoup! Christian Sommer
Hans und Greta umrahmt von ABBA
Eine besondere Premiere gab es am Freitag in der vollbesetzten Aula zu sehen: Die neu formierte Theater AG, geleitet von Lehrerin Jasmin Szillat und Schauspieler und Stadtrat Axel Finkelnburg, präsentierte gemeinsam mit dem von Frau Bruckner geleiteten Chor „Hans und Greta verliefen sich mit ABBA“. Dahinter verbarg sich eine schwungvoll gespielte Neufassung des Märchens von…
Neuer Schülermentor Sport
Sport trägt in unserem Alltag wesentlich zu einem besseren Wohlbefinden, einem gesunden Lebensstil und einer verbesserten Leistungsfähigkeit beim Lernen bei. Aus diesem Grund ist es uns am GIPS wichtig die Schüler*innen auch über den Sportunterricht hinaus vom Sport zu begeistern. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist es, den Schüler*innen frühzeitig zu vermitteln sich gegenseitig zu unterstützen…
Französisches Bac bravourös gemeistert
Das mündliche Abitur steht zwar noch aus, aber den französischen Teil des Abibac haben die 10 Bilis der J2 schon einmal hervorragend geschafft: Am Donnerstag und Freitag standen die mündlichen Literaturprüfungen (gleichzeitig Kommunikationsprüfungen) unter Leitung der neuen französischen Prüfungsbeauftragten, Madame Salm, an und alle schafften „gute“, „sehr gute“ und „herausragende“ Leistungen und Punktzahlen. Sehr herzlich…
Partnerschule feiert 10 Jahre Abibac- Glückwünsche vom GiPS
Das Lycée Marcel Rudloff in Straßburg ist unsere Partnerschule für das Abibac. Individualaustausche, gemeinsame Projekte und besonders die Drittortbegegnung zur gemeinsamen Vorbereitung der Geschichtsprüfung in der jeweils anderen Sprache bilden den Kern dieser langjährigen Partnerschaft, die aktuell von Herrn Bako (Individualaustausch), Frau Huschle und Frau Tsiakalou (Drittortbegegnung) von Seiten des GiPS maßgeblich begleitet wird. Das…
Deutscher Meister vom GiPS
Roman Vlasenko (6c) wurde Deutscher Meister im Boxen (Gewichtsklasse bis 40 kg). Die Schulgemeinschaft des GiPS gratuliert unserem schlagkräftigen Talent!
Hasel- und Igel-Rennen oder April-April-Wetter
Während beim Sindelfinger WerkStadt-Lauf am 7. Mai 2023 unsere Juniorläufer*innen gegen 12 Uhr bei strahlend drückendem Sonnenschein ihre 5,8 km Runde durch den Sommerhofenpark drehten, ging kurz vor den U12- und U14-Läufen eine kräftige Regendusche nieder und brachte alles durcheinander. Wegen der Gewitterwarnung war der Veranstalter gezwungen, diese Schülerläufe vor- und zusammenzulegen. Daher konnten einige…
Freude an Europa
Der Chor des GiPS unter Leitung von Frau Bruckner sorgte bei der Europa-Feier der Stadt Sindelfingen mit seiner modernen Interpretation der „Ode an die Freude“ für das kulturelle Highlight. Vor dem illuminierten Rathaus bekamen die in europäische Flaggen gewandeten GiPSlerinnen viel Beifall und Lob von Oberbürgermeister Dr. Vöhringer, der betonte: „Ihr macht an eurer Schule…
Neue Bildungspartnerschaft geplant
Ingenieure sind gesucht und unser NWT1-Zug bildet Ingenieure der Zukunft aus. Was wäre also naheliegender als eine Partnerfirma, die Ingenieure und duale Studierende im technischen Bereich sucht? Mit der Firma Bocar GmbH, die Aluminium- und Kunststoffteile für Automobile herstellt, einigten wir uns in der letzten Woche auf eine Bildungspartnerschaft mit konkreten Projekten wie Tagesbesuchen in…
Individualaustausch im Jubiläumsjahr
10 GiPSler aus Klassenstufe 9 nehmen in diesem Schuljahr am individuellen Austausch mit dem Lycée Marcel Rudloff in Straßburg teil. Die Koordinatorin des Austausches auf französischer Seite Mélanie Brétel-André war begeistert vom Besuch unserer Schüler*innen und sandte uns folgenden Bericht zu: „Die Verständigung klappte perfekt und zwischen Ihren und unseren Schülerinnen und Schülern entstand eine…
Bella Italia
Ich denke, wenn ich fragen würde, ob wir den Austausch nach Italien wiederholen sollten, wären sicher alle dabei. Die Aussage sagt schon viel über unsere Erfahrungen in Sondrio aus, wie ich finde. Ich persönlich war völlig überwältigt von der schönen Landschaft und der Lage von Sondrio. Entweder man war umringt von Bergen oder weit oben…
Abi 2023 hat begonnen
Mit der Bio-Prüfung beginnt heute das schriftliche Abi am GiPS. Die hoffentlich gut vorbereiteten Abiturient*innen starten auch in diesem Jahr mit dem Rückenwind des Elternbeirats: Das diesjährige Abi-Plakat (Foto) zeigt zum Jahrgang passend die legendäre Nummer 23 der Chicago Bulls Michael Jordan. Möge auch unseren Abiturient*innen das Abi meisterhaft gelingen- wir drücken die Daumen!
Jonzac- ein neues Austauschziel am GiPS?
Die Klassenstufe 10 geht am GiPS traditionell auf Austausch: Nach Sondrio (Italien) oder Pozuelo (Spanien), früher auch nach Biel / Bienne in der Schweiz. Einen französischsprachigen Austausch gibt es seit Corona in dieser Klassenstufe nicht mehr und daher plante die Französisch- und Erdkundelehrerin Isabell Büchele nach einem Tipp unser Abibac-Absolventin Miriam Betz, die dort ihr…
Über 1300 € für Erdbebenopfer
Uns alle haben die fürchterlichen Nachrichten und Bilder des Erdbebens in der Türkei und in Syrien erreicht. Viele Menschen haben dadurch ihr Zuhause sowie Familie und Freunde verloren und auch viele Schülerinnen und Schüler an unsere Schule sind persönlich betroffen. Um die Menschen vor Ort zu unterstützen, haben die AG „Schule ohne Rassismus, Schule mit…
Frankreich-Botschafter vom GiPS trifft die Ministerin
Freundschaft über Grenzen hinweg: Am 31. März hat Kultusministerin Theresa Schopper 14 Schülerinnen und Schüler aus dem Elsass sowie 19 aus Baden-Württemberg an ihrem Amtssitz in Stuttgart empfangen. Mit dabei: Lennox Pointner, Schüler im bilingualen Französisch-Zug der 9. Klasse. Ministerin Schopper lobte das Engagement der jungen deutsch-französischen Schülernotschafter*innen, für das Nachbarland und seine Sprache –…
Austausch bei Freunden aus Frankreich
Am Samstagmorgen den 18.03.2023 mussten wir, die bilingualen Schüler der achten Klasse unter der Begleitung von Frau Stilgebauer und Herr Bako unseren Familien und unserem Land Lebewohl sagen, denn gemeinsam mit unseren französischen Austauschpartnern ging es mit dem Bus ab nach Frankreich in die Stadt Corbeil-Essonnes, die ca. 35 km südöstlich von Paris entfernt liegt….
Vorurteilen auf der Spur
Der Gemeinschaftskunde Leistungskurs der J2 besuchte die Ausstellung „Typisch Zigeuner?“ im Sindelfinger Rathaus. Antiziganismus ist ein wichtiges Problem, da die Vorurteile gegen Sinti und Roma sehr verbreitet sind. Nach einer kompetenten Führung durch die Integrationsbeauftragte Preslava Abel äußerten alle Teilnehmer einen Erkenntniszuwachs und auch eine Sensibilisierung für dieses Thema. Christian Sommer
Im Gespräch mit einem Autoren aus Madagaskar
Jean-Luc Raharimanana, französischsprachiger Autor, Verleger und Musiker aus Madagaskar, sprach mit Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 9 über sein neues Buch „Revenir“ („Zurückkehren“), das sich stark autobiographisch geprägt mit seiner Kindheit in seiner von Not und Diktatur geprägten Heimat beschäftigt. Organisiert vom Institut francais, bot der zweistündige Workshop auch Einblicke in den Schreibprozess des preisgekrönten…
Weltfrauentag 2023- Aktionen der SoR-Gruppe
Die Schule ohne Rassismus-Gruppe am GiPS organisierte zum Weltfrauentag eine kleine Ausstellung über Powerfrauen. Auf vielfachen Wunsch hier auch noch einmal die dazugehörige Durchsage im Wortlaut: „Im Jahr 1962 wurden die beiden Wissenschaftler Francis Crick und James Watson mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet, da sie die Doppelhelix Struktur des DNA-Strangs entdeckten. Aus diesem Grunde sind…
Bundestagsabgeordnete im Gespräch
Der Leistungskurs Gemeinschaftskunde der J2 hatte alle fünf Bundestagsabgeordnete aus unserem Wahlkreis angeschrieben und Fragen zu ihrer Arbeit und ihren politischen Zielen gestellt. Alle antworteten ausführlich und Jasmina Hostert (SPD) bot sogar ein persönliches Gespräch am GiPS an. Bei dieser Gelegenheit konnte auch die „Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage“-Gruppe ihre Patin begrüßen und…
Telepräsenzroboter: Future made in GiPS
Corona hat die Schülerinnen und Schüler hart getroffen- Homeschooling, Kontaktbeschränkungen, fehlende technische Ausstattung zuhause und an den Schulen und auch das Fehlen von Konzepten der digitalen Vermittlung, das alles wirkt auch nach dem Ende der Pandemie noch lange nach. Aber haben wir als Gesellschaft aus dem Corona-Debakel gelernt? In den Schulen ist die digitale Ausstattung…
Begegnung am Drittort
In der ersten Woche nach den Weihnachtsferien waren wir, die Bilis der J2, begleitet von Frau Tsiakalou für 5 Tage in Breisach. Dort trafen wir Schüler*innen des Lycée Marcel Rudloff aus Straßburg, um eine Woche gemeinsam für das Abitur beziehungsweise Baccalauréat in Geschichte zu lernen. Wir wurden in kleine gemischte Gruppen eingeteilt, um zusammen verschiedene…
Fasnet- Feste, Verkleiden und Ferien
Die SMV hatte den Mottotag „Fasching“ gerade rechtzeitig vor Ferienbeginn ausgerufen und viele Schülerinnen und Schüler und als Vertreterin der Lehrkräfte Frau Riegler präsentierten sich mit ihren Verkleidungen in der großen Pause zur Prämierung (Foto: Ri). Es gewannen Sara aus der 5c (1. Platz) vor Emily und Salomé aus der 6b (2. Platz) sowie Celia…
Ehemalige geben Orientierung
Endlich konnte der Berufsinfoabend des Vereins der Freunde (VdF) wieder vor Ort am GiPS stattfinden. Über 30 ehemalige GiPSler und Eltern informierten die Schüler*innen der Oberstufe am Freitag Abend über ihre Studiengänge und den individuellen beruflichen Werdegang, fünf davon digital über eine BBB-Konferenz zugeschaltet. Viele interessante Gespräche und sicher der eine oder andere lebensverändernde Impuls…
Erfolgreiche Physiker*innen
Der Verein MNU und die Deutsche Physikalische Gesellschaft veranstalten seit 29 Jahren den Bundesweiten Wettbewerb Physik für die Mittelstufe. In diesem Jahr haben 8 Teilnehmerinnen und 9 Teilnehmer die Aufgabe für Fortgeschrittene (Klasse 9 und 10) und 7 Teilnehmerinnen und 9 Teilnehmer die Aufgaben der Juniorstufe (bis Klasse 8) bearbeitet. Neben mehreren Experimentalaufgaben mussten auch…
Aktionen für Menschen in Not in der Türkei und in Syrien
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer, sicherlich haben euch und Sie die fürchterlichen Nachrichten und Bilder des Erdbebens in der Türkei und in Syrien erreicht. Das macht uns alle sehr betroffen und wir, die „AG Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ und die SMV, möchten die Menschen vor Ort unterstützen. Daher…
Hilfe für Opfer eines vergessenen Krieges
Sicherlich beschäftigt euch und Sie die aktuelle Situation in Russland und in der Ukraine genauso wie uns Teilnehmerinnen der AG „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“. Um ums für Menschen im Krieg in Europa einzusetzen, haben wir bereits Sachspenden für die Ukraine gesammelt und die Sindelfinger Aktion „Helfen statt Hamstern“ unterstützt, indem wir Sachspenden sortiert…
Neue Freunde aus Frankreich
Zu einer „Anbahnungsreise“ für einen zukünftigen Austausch kamen 11 Schüler*innen und 2 Lehrerinnen aus Jonzac (Département Charante-Maritime, im Südwesten Frankreichs gelegen) ans GiPS. Sie wurden von ihren Austauschpartnern aus der 10. Klasse in den Familien bestens versorgt, besuchten gemeinsam die Schule und hatten auch ein intensives Programm: Frau Büchele, die den Austausch akribisch geplant hatte…
Klimaschutz konkret
Bei der diesjährigen Schlauschau im Breuningerland präsentierte die 10c unter der Leitung von Frau Stilgebauer einen tollen Stand mit einer gelungenen Mitmachaktion. Innerhalb des Rahmenthemas „Klimawandel – Wandel des Klimas in Umwelt, Politik und Wissenschaft – und Erneuerbare Energien“ ging es am GiPS-Stand in einer Mischung aus Chemie und Kunst um die Folgen des Klimawandels. Die…
Würdige Feier einer 60jährigen Freundschaft
Der französische Generalkonsul Gael de Maisonneuve und der Sindelfinger Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer kamen ans GiPS zur Feier einer ganz besonderen Freundschaft: 60 Jahre nach der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages gilt dieser als einer der wenigen echten Wendepunkte der Weltgeschichte: Aus Erbfeinden wurden Freunde und Europa wurde geeinter denn je zuvor. Mit ihren Beiträgen erinnerten die…
Neue Sportmentoren ausgebildet
Sport trägt in unserem Alltag wesentlich zu einem besseren Wohlbefinden, einem gesunden Lebensstil und einer verbesserten Leistungsfähigkeit beim Lernen bei. Aus diesem Grund ist es uns am GiPS wichtig die SchülerInnen auch über den Sportunterricht hinaus vom Sport zu begeistern. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist es, den Schüler*innen frühzeitig zu vermitteln sich gegenseitig zu unterstützen…
2023 beginnt auch in der Schule
Der ganzen Schulgemeinschaft wünschen wir alles Gute für das neue Jahr 2023! Wir wünschen Gesundheit und Frieden für alle Familien und unseren Schülerinnen und Schülern viel Spaß und ein schönes Wiedersehen mit ihren Mitschüler*innen und viele Erfolgserlebnisse in der Schule. Der Unterricht startet am Montag, 09.01. um 7.40 Uhr mit einer B-Woche. Bitte beachten Sie…
Wir wünschen schöne Weihnachtsferien!
Nach einem ereignisreichen Endspurt mit dem Höhepunkt des Weihnachtsbazars in winterlicher Atmosphäre (s. Foto) haben nun die Weihnachtsferien begonnen. Erst am Montag, 09.01.2023 beginnt der Unterricht wieder (Achtung: Wieder mit einer B-Woche!). Bis dahin wünschen wir erholsame Ferien, geruhsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Die Schulleitung des GiPS
(Unter-)Schreiben für die Freiheit
Die Schüler*innen der AG „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ möchten sich auch dieses Jahr wieder für die Freiheit einsetzen und am Amnesty Briefmarathon teilnehmen. Hierzu gehen sie durch die Klassen und informieren ihre Mitschüler*innen über die Aktion und über zehn Menschen, die zu unrecht in Haft sitzen oder verfolgt werden. Im Anschluss können die…
Die beste Vorleserin
Endlich fand nach langer Coronapause der Vorlesewettbewerb für die 6. Klassen wieder vor Ort in der GiPS-Aula statt. Eingeladen waren alle Sechstklässler*innen um ihren je zwei Klassensiegerinnen die Daumen zu drücken. Angespannt warteten die sechs Teilnehmerinnen, bis es endlich losging. Die Stimmung im Publikum war aufgedreht, bis Frau Riegler, die Moderatorin, alle begrüßte, unter anderem…
Endlich wieder Weihnachtsbazar
Zum traditionellen Weihnachtsbazar lädt die SMV des GiPS am Mittwoch, den 14.12. von 16-18 Uhr ein. Selbstgebasteltes, Wärmendes für den Magen und die Herzen wird geboten im Innenhof des GiPS und in der Aula, in der ein kleines Kulturprogramm angeboten wird. Ein Teil des Erlöses geht an die Initiative Gesunde Welt e.V. (www.partnerschaft-gesunde-welt.de), die Krankenhäuser…
Großes Kino in Stuttgart
Der am GiPS gedrehte Film „Entgleist“ nach dem Sieger-Drehbuch von Franziska Borst (jetzt Klasse 8a) ist für den Jugendfilmpreis Baden-Württemberg nominiert. Bei der Vorführung im Cinema-Kino an der Stuttgarter Königsstraße traf sich ein Großteil der Crew (s. Foto). Ob es für den mit 500 € dotierten Preis in der Kategorie „Beste Ensembleleistung“ gereicht hat? Wir…
Weihnachten im Theater
Seit vielen Jahren schon ist es Tradition, dass die 5er Klassen zu einem Theaterbesuch nach Stuttgart fahren. Corona bedingt mussten in den letzten beiden Jahren diese Ausfahrten gestrichen werden. Umso erfreulicher, dass es nun dieses Jahr wieder geklappt hat. Auf dem Programm stand das Musical Scrooge – eine Weihnachtsgeschichte. Es ist die Geschichte vom geizigen…
Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Auch in diesem Jahr hissten wir gemeinsam am 25. November eine Fahne, um auf den internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen aufmerksam zu machen. Um nicht einfach nur ein Stück Stoff an einer Schnur in die Höhe zu ziehen, sondern das Thema auch inhaltlich anzusprechen, wurde von der AG Schule ohne Rassismus – Schule mit…
Anderen eine Freude machen- die Weihnachtselfenhilfe
Wir, die AG „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ veranstaltet diesen Monat die Aktion „Weihnachtselfenhilfe“. Die Kosten für Lebensmittel, Gas und Strom steigen und steigen und es bleibt immer weniger Geld, um Geschenke für unsere Liebsten zu kaufen. Deshalb versuchen wir durch diese Aktion jedem Kind eine Freude zu bereiten und sammeln Pakete mit…
Il était une fois – Es war einmal…
Es war einmal vor langer Zeit, als Charles Aceval unsere Schule besucht hat und mit seinen Geschichten die Schüler*innen verzaubert hat. Am 14.11. 2022 war er nun zum dritten Mal am Gymnasium in den Pfarrwiesen, um die J1 und J2 Schüler*innen des Französisch bilingual Zuges auf eine Reise durch Algerien mitzunehmen. Charles Aceval ist in…
Würdiges Gedenken
Traditionnell gestalten die Siebtklässler die offizielle Veranstaltung der Stadt Sindelfingen zum Volkstrauertag mit. Auch in diesem Jahr, das unter dem Vorzeichen des Ukraine-Krieges stand, bereiteten die Musiklehrkräfte Frau Pläcking und Herr Klatt diesen Auftritt mit ihren Klassen im Unterricht vor. Mit Texten, und Gesten begleiteten sie auf beeindruckende Weise die musikalischen Beiträge von Vocal Deluxe….
129 „Held*innen unserer Stadt“
Mit einem stimmungsvollen Abend im Glaspalast würdigte die Stadt Sindelfingen Preisträger aus den Bereichen Schule und Sport sowie verdiente Ehrenamtliche im Bereich Soziales und Kultur aus den vergangenen vier Jahren. Mit dabei auch die enorme Zahl von 129 Preisträger*innen vom GiPS. Landes- und Bundespreise beim Europäischen Wettbewerb, bei Mathematik- und Mint-Wettbewerben, beim Fremdsprachenwettbewerb, dem Landesschülerzeitungswettbewerb…
Hoher Besuch am GiPS
Zu einem Antrittsbesuch kam der neue französische Generalkonsul in Stuttgart Gael de Maisonneuve in Begleitung der Kulturattachée Joelle Hecker ans GiPS. Neben einem Austausch mit der Schulleitung und der Französischfachschaft stand auch ein Besuch in der Französisch bilingual-Klasse 8 von Herrn Bako auf dem Programm. Intensiviert werden soll diese Begegnung anlässlich der Feierlichkeiten zum 60….
Im Kampf gegen den Blutkrebs – Registrierungsaktion am GiPS
Mund auf, Stäbchen rein, Spender sein! Laut der offiziellen Seite der DKMS erhält alle zwölf Minuten in Deutschland ein Mensch die niederschmetternde Diagnose Blutkrebs, weltweit alle 27 Sekunden.“ (Offizielle Website von DKMS, 20.09.22) Einige Blutkrebspatient*innen benötigen eine Stammzellenspende, um die Krankheit zu überleben. Um diesen Menschen die Möglichkeit zu geben, weiterzuleben, ist es wichtig, dass…
Mit der SMV durchs neue Schuljahr
Die neu formierte SMV traf sich zu zwei produktiven Tagen im Jugendhaus Süd. Voller Tatendrang wurden verschiedene Anregungen diskutiert und Termine geplant. Nach langer Coronapause soll es in diesem Schuljahr wieder richtig losgehen- unter anderem auch mit einer Neuauflage des beliebten Weihnachtsbazars.
Klasse(n)tag
Schlittschuhfahren, Wandern, Spiele im Sommerhofenpark, Planung der Studienfahrt oder Bubble-Fußball in der Soccer Arena (Bild, Klasse 8b) – so einige der „Topp-Trends“ des Klassentags 2022 am GiPS. Die Stärkung der Klassengemeinschaften stand im Mittelpunkt der Aktivitäten, aber auch Bewegung, Action und Spaß kamen nicht zu kurz. Denn mit einer funktionierenden Klasse und gestärkt durch gemeinsame…
GiPS online ist wieder da!
Hallo liebes GiPS, ab dem 7.10. ist das neue Gips online Team wieder für euch am Start und bringt mindestens dreimal die Woche einen spannenden Artikel über das GiPS und aktuelle Themen heraus. Zudem wird es auch großartige Überraschungen und Gewinnspiele geben! Schaut auch gerne noch bei unseren Instagram und Snapchat Accounts vorbei. Malte König,…
Tolles Schullandheim auf Burg Rabeneck
Am 26.9.22 sind wir, alle 6. Klassen, nach Pforzheim auf die Burg Rabeneck ins Schullandheim gefahren. Die meiste Zeit unseres Aufenthalts hat es geregnet, aber wir hatten trotzdem Spaß! Mit unseren Betreuern vom erlebnispädagogischen Team haben wir viele tolle Spiele und Aktionen gemacht. Unter anderem waren wir im Wildtierpark, mussten mit Karte und Kompass Punkte…
Erneut Roter Teppich für GiPS-Film
Der am GiPS entstandene Kurzfilm „Entgleist“ nach dem Landessieger-Drehbuch von Franziska Borst (8a) ist am Freitag, 30.09. ab 19.30 Uhr beim Kurzfilmwettbewerb „Selbstgedrehte“ im Pforzheimer Kommunalen Kino zu sehen. Ab 19 Uhr findet ein Empfang statt. Der Eintritt ist frei. Wir drücken alle die Daumen – vielleicht ist ja ein weiterer Preis drin… Christian Sommer
Herzliches Willkommen unseren neuen Fünftklässlern!
Jetzt sind wir komplett- nach den neuen Lehrkräften wurden am Dienstag auch unsere jüngsten Neuzugänge in der Schülerschaft herzlich willkommen geheißen. Bei der feierlichen Einschulung in der GiPS-Turnhalle gab es Kostproben der Musicalarbeit aus Klassenstufe 6 unter Leitung von Frau Pläcking (Foto). Während die Eltern weitere Fragen stellen und sich besser kennen lernen konnten, wurden…
Digital beisammen: Innovativer Austausch macht Spaß
Wir sind die bilingualen Schülerinnen und Schüler der bisherigen achten Klassen am GiPS, inzwischen sind wir in der 9. Klasse. Unser Austausch mit unserer Partnerschule in Corbeil-Essonnes (südöstlich von Paris) sollte dieses Jahr aufgrund von Corona ausfallen. Um unsere Austauschpartner (frz. Corres) trotzdem kennen zu lernen, ermöglichten uns unsere Lehrerinnen Frau Birke und Frau Painetvin,…
Verstärkung für das GiPS-Kollegium
Viele neue Gesichter- das ist besonders in Zeiten des Lehrkräftemangels eine tolle Nachricht für unsere Schulgemeinschaft. Viel Hartnäckigkeit, persönliches Engagement, Geduld und vielleicht auch ein bisschen Glück waren nötig, damit mit Hilfe der neuen Kolleg*innen (s. Foto) der Lehrauftrag am GiPS auch in diesem Jahr zu stemmen war. Wir sagen allen neuen Lehrkräften ein herzliches…
Willkommen zurück!
Ob aus dem Urlaub, von Familienbesuchen oder den heimischen vier Wänden- die ganze Schulgemeinschaft des GiPS kehrt zurück in den Schulalltag des neuen Schuljahres 2022/23. Trotz Omikron, Gaskrise und Ukrainekrieg- der Schulstart ist mit deutlich weniger Regeln und Einschränkungen belastet als in den beiden Vorjahren. Die Lehrkräfte starten mit einer Dienstbesprechung am Freitag, der Unterricht…
Spitzen-Physiker vom GiPS
Auch in diesem Jahr wurden besonders erfolgreiche Physiker*innen des Abiturjahrgangs mit einem Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) geehrt. Näheres unter https://www.dpg-physik.de/auszeichnungen/dpg-preise/abiturpreis/ Herzlichen Glückwunsch! Das Foto zeigt die erfolgreichen Physiker*innen (v.l.n.r.): Christoph Dorner, Kaixuan Huang, Fynn Schmidtmann, Athénais Nerling und Majd Dahi.
Vom Tanzen und Rudern – Austausch mit Freunden
Von Montag, den 20.06. bis Sonntag, den 26.06.2022 sind wir, die bilingualen Schüler*innen der achten Klassen mit zwei weiteren Schülerinnen aus dem normalen Französischkurs nach Corbeil-Essonnes gefahren. Begleitet haben uns auf dieser Austauschfahrt Frau Birke und Herr Bako. Corbeil-Essonnes liegt südöstlich von Paris. Dort wurden wir bei unseren Austauschschüler*innen unserer Partnerschule, dem Collège Saint Spire,…
Schöne Ferien!
Der letzte Schultag startete mit einem interreligiösen Impuls der 7er und 9er Ethik- und Religionsgruppen zum Thema Frieden. Dazu wurde von Schüler*innen auch ein Friedensbaum mit Wünschen der Schulgemeinschaft gestaltet (s. Foto). Danach gab es ein internationales Frühstück, das die SMV für die ganze Schule organisiert hatte. Im Anschluss daran wurden die 87 Schüler*innen, die…
Glamouröse Filmpremiere
„Entgleist“- so heißt der 17minütige Film, der in den letzten Wochen am GiPS und anderen Sindelfinger Locations nach dem Sieger-Drehbuch von Franziska Borst (7a) entstanden ist. Auch wenn Corona, ein enger Zeitplan und viele weitere Hürden im Wege standen: Die mit Spannung erwartete Premiere des Films im Bärenkino am gestrigen Abend zeigte ein tolles Ergebnis…
Mediathek eröffnet
Auch ohne Projekttage konnte am Schulfest ein Mega-Projekt zu einem offiziellen Abschluss gebracht werden: Die neue GiPS-Mediathek wurde von Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer und Schulleiter Dr. Ulrich Mayer eröffnet. Zu diesem feierlichen Anlass waren sehr viele Besucher gekommen, darunter auch der Bundestagsabgeordnete Tobias Bacherle, ehemals Schülersprecher am GiPS, der ehemalige Schulleiter Bodo Philipsen, die Rektorin…
Sommerfest am GiPS!
Am morgigen Freitag, 22.7.22 ist endlich wieder Schulfest-Zeit am GiPS! Unten finden Sie das Programm. Besonders hinweisen möchten wir Sie auf zwei Highlights: Das von der J1 organisierte Megakicker-Finale (Bild: Match der 5c gegen die 7c heute Nachmittag) und die Eröffnung der neugestalteten Mediathek durch Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer. Ansonsten wünschen wir allen viel Spaß,…
Filmreifer Abschluss
Der Abijahrgang 2022 verabschiedete sich mit einem Abiball getreu dem diesjährigen Motto „Abiversal“ in Hollywood-Deko, mit Oskarverleihungen und vielen Filmreminiszenzen von der GiPS-Schulgemeinschaft. Wir wünschen allen Abiturient*innen alles Gute und freuen uns auf ein Wiedersehen und natürlich eure Mitarbeit im Verein der Freunde des GiPS! Christian Sommer
Filmteam dreht Filmteam beim Filmen
An den Anblick eines Filmteams auf dem Schulgelände haben wir uns ja schon alle gewöhnt. Mit einem Mega-Einsatz verfilmte in der letzten Woche das Schüler-Eltern-Externen-Team das Siegerdrehbuch von Franziska Borst (Klasse 7a). Am Donnerstag kam dann ein noch professionelleres Team des SWR dazu und filmte die „Kollegen“ bei der Arbeit. In der nächsten Woche wird…
Liberté, égalité, fraternité!
Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit: Diese Worte gelten heute als bekanntester Leitspruch der Französischen Revolution von 1789. Der 14. Juli ist in Frankreich wohl der wichtigste Feiertag. Daher haben die Französisch Klassen der Klassenstufe 6 beschlossen, diesen Tag ebenfalls festlich zu begehen und haben in der Pause Kuchen verkauft. Aber es waren nicht irgendwelche Kuchen, sondern französische…
Musicalaufführung mit Löwen-Herz
Zwei Musicalabende hintereinander am GiPS- das hat es coronabedingt drei Jahre nicht gegeben. Nun inszenierte die 10a unter Leitung von Frau Pläcking „Löwenherz- Leonardo und das magische Amulett“ mit vielen schönen Regieeinfällen und umrahmt von einem Erzählerduo mit den Klassen 5a und 6c. Bei den jungen Schauspielerinnen und Schauspielern fielen vor allem Spielfreude, Dynamik und…
Musical-Time: Löwenherz am Dienstag!
Die Aufregung steigt, die Stunden vergehen wie im Flug, die Aufführung rückt näher: Schon am Dienstag, 12. Juli, 18 Uhr, führen die Schüler*innen der Klasse 6 des GiPS ihr Musical „Löwenherz“ auf. Das Stück haben sie über das ganze Schuljahr hinweg intensiv in Kooperation mit der Klassenstufe 10 vorbereitet. Das Stück „Löwenherz“ erzählt die Geschichte…
Abi 2022- Endlich geschafft!
In diesem Jahr war das GiPS bei der Terminverlosung für die mündlichen Prüfungen ganz am Ende gelandet- und so war der Ausspruch „Endlich Abi!“ diesmal nicht nur ein subjektives Gefühl ungeduldig Abiturienten. Bei der stimmungsvollen Zeugnisverleihung im Innenhof schaute man in lauter strahlende Gesichter. Die ganze Schulgemeinschaft des GiPS sagt: Herzlichen Glückwunsch!
Zweitbestes Judoteam auf Landesebene
Am Mittwoch, 29.06.22 fuhren Jonathan und Niklas Schröck, Fabio Spinder, Apollo Raidos begleitet von Frau Schwarz zum Judo Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ nach Esslingen um ihren Siegertitel von 2019 zu verteidigen. Trotz der Verstärkung durch Apollo, der Mitte dieses Schuljahres ans GiPS gewechselt hatte, konnte unser Team wie schon vor zwei Jahren nur…
Europaschule erfolgreich beim europäischen Wettbewerb
„Nächster Halt: Nachhaltigkeit“- unter diesem Motto ging der 69. Europäische Wettbewerb 2022 an den Start und auch in diesem Jahr räumte das GiPS mächtig ab: Alle Teilnehmer erhielten Preise, für zwei Gruppen gab es auch einen Landespreis. Insgesamt wurden 19 GiPSler bei der offiziellen Preisverleihung durch OB Dr. Bernd Vöhringer und Landrat Roland Bernhard geehrt….
FSJ-Stelle am GiPS für das neue Schuljahr frei!
2022-2023 Stellenausschreibung FSJ Mit diesem Link erfahren Sie mehr – Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Feierstunde für den Bilingualen Zug
Anlässlich der offiziellen Verleihung des begehrten LabelFrancEduction besuchten die französische Generalkonsulin Madame Cathérine Veber in Begleitung von Kultur- und Bildungsattachée Charloitte Spielewoy und der Erste Bürgemeister der Stadt Sindelfingen Christian Gangl das GiPS. In der Feierstunde in der Aula waren 80 Schülerinnen und Schüler des Bilingualen Zuges die Hauptpersonen: Nach der Vorführung des vielgerühmten Films…
Neuer Judo-Schülermentor
Fabio Spinder (Klasse 10b) ist mit einem von Kultusministerin Theresa Schopper ausgestellten Zertifikat zum Schülermentor Sport für den Bereich „Judo“ ernannt worden. Schulleiter Dr. Mayer überreichte die Urkunde und gratulierte im Namen der Schulgemeinschaft, die in Fabio einen neuen Ausbilder und Förderer des Sports gefunden hat.
Preiswürdiges Drehbuch wird verfilmt
„Tatort Bodensee“ heißt der Kurzkrimi, den Schülerinnen und Schüler beim diesjährigen Drehbuchwettbewerb des Landesmedienzentrums (LMZ) schreiben sollten. Das landesweit beste Drehbuch schrieb Franziska Borst aus der 7a des GiPS! Die offizielle Preisverleihung fand letzte Woche im Klassenzimmer statt, die Belohnung folgt jetzt: Franziskas Krimi wird von einem professionellen Team und Schülerinnen und Schülern des GiPS…
Europa praktisch erfahren
Am 23. Mai fand am GIPS der Europa-Tag mit dem Thema „Festung Europa?“ statt. Um 8 Uhr trafen sich alle Schüler*innen der 10. Klassen mit einem externen Team der Landeszentrale für politische Bildung. Ziel des Tages war es, einen Sondergipfel des Europäischen Rates zur Asyl- und Flüchtlingsthematik durchzuspielen. Nach mehreren Phasen, in denen spielerisch und…
Kiste für Kiste ein Zeichen für den Frieden gesetzt
Um ein Zeichen für den Frieden zu setzen und uns solidarisch mit unseren Mitmenschen zu zeigen, haben wir, die Schülerinnen der AG „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ einen Sachspendenaufruf an unserer Schule gestartet. Wir möchten uns bei euch und Ihnen allen bedanken, dass ihr und Sie so viele Sachspenden bei uns abgegeben haben. Nach…
Endlich wieder ein Schullandheim!
Die drei siebten Klassen holten in der vergangenen Woche ihr für Oktober 2020 geplantes Schullandheim nach und hatten viel Spaß in der Natur und in ihren Klassengemeinschaften. In der Jugendherberge Erpfingen auf der Alb standen Teamspiele, Baumklettern, Bogenschießen, Höhlenerkunden, Naturentdecken, Nachtwanderungen und natürlich Lagerfeuer auf dem Programm. Im Mittelpunkt stand dabei die Gemeinschaft- die Klassen…
Schnelle GiPSler
Beim diesjährigen Sindelfinger WerkStadt-Lauf landete das Pfarrwiesengymnasium zwar nicht im Lostopf, dafür sind zwei aus dem Team GiPS erfolgreich auf das Siegerpodest gelaufen. Im Schülerlauf U12 erreichte Salomé Ruddeck Platz 2 und ihr Klassenkamerad Lukas Fain bekam den bronzenen Laufschuh im Schülerlauf U12. Herzlichen Glückwunsch! Karin Riegler
Bienen bei der Arbeit zugeschaut
Wusstet ihr, dass Bienen, um 500g Honig herzustellen, zusammengerechnet etwa dreimal um die Erde fliegen müssen? Oder wusstet ihr, dass man die Bienenkönigin ganz einfach erkennt, weil sie viel größer ist, als alle anderen Bienen? Diese spannenden Informationen und viele weitere interessante Dinge über die Welt der Bienen haben wir, die Schülerinnen und Schüler der…
Die neue GiPS-Kollektion ist da!
Bis zum 25.05.2022 verkauft der Schulshop hochwertige BIO-Hoodies und College-Jacken in verschiedenen angesagten Farben. Ihr könnt sie entweder per E-Mail an gips-schulshop@gmx.de oder mit dem Bestellformular im Sekretariat bestellen. Diesen Montag, Donnerstag und Freitag nehmen wir in der 20 Minuten Pause auch Bestellungen persönlich auf dem Pausenhof an. An unserem Stand könnt ihr auch die…
Chante ton Abibac!
Unsere J2-Bilis, die gerade ihr Abibac machen, nehmen an einem Video-Wettbewerb teil und haben ein beeindruckendes Werk geschaffen. Bitte unterstützen Sie die Bilis mit Ihrem „Like“ bei Youtube (nur noch bis Montag, 16.05.!): https://youtu.be/lWSaSjBnp-o
Blühende Beete dank helfender Hände
Seit vielen Jahren bepflanzen und pflegen Eltern unter der Regie von Frau Kirch (im Bild in der Mitte bei der Arbeit mit dem Ehepaar Sandu) die Beete im Pausenhofbereich des GiPS am Schwan und verschönern so unsere beliebtesten Außenbereiche. Auch in den letzten Tagen waren sie wieder engagiert und erfolgreich zugange. Dafür ein ganz herzliches…
Schreiben für die Freiheit
In vielen Ländern der Welt werden Menschenrechte immer noch nicht eingehalten. In 16 Prozent der 149 Länder, die Amnesty International im Amnesty Report 2020/2021 erfasste, kam es zu Festnahmen aufgrund der sexuellen Orientierung oder der Geschlechtsidentität. In 58 Prozent der Länder wurden Menschen in Haft gefoltert oder misshandelt. [Daten entnommen aus dem Amnesty Report 2020/21]…
GiPS online- Redakteurinnen als Mobilitätsbotschafterinnen
Eine große Ehre wurde Lara Männl und Laura Buddendick (J1) zuteil: Als Vertreterinnen von „gips online“ (Preisträger des Landesschülerzeitungswettbewerbs) konnten sie dem Verkehrsminister Winfried Hermann die Wünsche und Anliegen von Jugendlichen zur Mobilität der Zukunft nahebringen. Bei der live gestreamten Veranstaltung „Fairkehrswende für alle- gerecht, sozial und bezahlbar“ des Baden-Württembergischen Verkehrsministeriums schnupperten die Redakteurinnen professionelle…
Abi 2022- wir drücken euch die Daumen!
Heute beginnt auch am GiPS das schriftliche Abitur. Die ganze Schulgemeinschaft drückt unseren Abiturient*innen die Daumen! Das diesjährige Abi-Plakat des Elternbeirats (s. Bild) wird euch sicher zusätzlich motivieren. An den Tagen des schriftlichen Abiturs in den nächsten beiden Wochen wird der innere Schulhof gesperrt sein, in den Tagen des Fremdsprachenabis bleiben die Klassen unter Aufsicht…
Den Helfern helfen
Am Donnerstag, den 07.04.2022, waren wir zu acht als SoR-AG in Begleitung von Frau Rüber in der Klosterseehalle, um die Aktion „Helfen statt Hamstern“ zu unterstützen. Fleißig haben wir nach der Mittagsschule drei Stunden lang mit angepackt und Kartons und Säcke voller Spenden sortiert und auf Kisten verteilt, die anschließend mit LKWs in die Grenzregionen…
Feuerwehreinsatz
Ein Brand in den Toiletten des Fachtrakts hat heute gegen 15.30 Uhr zu einem Einsatz von Feuerwehr, Polizei und Rettungskräften geführt. Die Schule wurde nach Lösch- und Aufräumarbeiten gegen 16.15 Uhr wieder für den Unterricht freigegeben. Es wurde niemand verletzt, der Sachschaden bleibt auf die Toiletten beschränkt. Die Ursachen des Brandes werden ermittelt.
Helfen statt hamstern- das GiPS hilft mit!
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer, sicherlich beschäftigt euch und Sie die aktuelle Situation in Russland und in der Ukraine genauso wie uns, die AG Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage. Aber auch in anderen Ländern herrscht Krieg. In der nächsten Zeit wollen wir einige Aktionen durchführen, um ein Zeichen für…
Unsere neue Patin
Seit diesem Jahr hat das Schule ohne Rassismus- Projekt am GiPS eine neue Patin! Sie ist 39 Jahre alt und sitzt für den Wahlkreis Böblingen im Bundestag. Unter anderem ist sie Patin bei den SOS-Kinderdörfern weltweit, seit drei Jahren die Präsidentin des Württembergischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbands und Mitglied bei der Lebenshilfe Böblingen. Die Rede ist…
Klassischer Musikabend
Wie würde sich ein*e 18-jährige Schüler*in am GiPS den idealen Sonntag-Abend vorstellen? Vermutlich nicht zwei Stunden in einem Konzertsaal sitzend, wenn wir zumindest den Klischees Glauben schenken. Doch genau dafür hat sich der Basiskurs Musik der J2 am Sonntag, den 27.03.22, entschieden. Genauer gesagt für ein Konzert des Sinfonieorchesters Sindelfingen unter der Leitung von Christian…
Die 5c säubert den Wald
„Unglaublich, was man da alles im Wald findet…!“ Diesen Satz hörte man bei der dreistündigen Waldputzaktion der 5c immer wieder. Ausgestattet mit Handschuh und Greifzangen durchforsteten die Schülerinnen und Schüler jede noch so kleine Waldnische nach Müll. Es hat sich auch durchaus gelohnt, die Ausbeute kann sich sehen lassen und als kleine Belohnung darf sich…
Wasser ist wertvoll!
Habt ihr euch schon einmal gefragt, wie viel Wasser bei der Herstellung von einem T-Shirt benötigt wird? Oder wie viele Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser haben? Wir, die Klasse 10ab bilingual, haben uns zu diesem Thema Gedanken gemacht und für den heutigen Weltwasser-Tag die Vitrine vor dem Erdkunde Raum gestaltet. Dort findet ihr neben…
Landespreise im Europäischen Wettbewerb
Das GiPS als Partnerschule für Europa freut sich besonders, auch in diesem Jahr wieder erfolgreiche Beiträge beim Europäischen Wettbewerb zu haben. Mindestens zwei Landespreise und vier Ortspreise gingen an die Teams, der Klassen 8-10, die von Herrn Bako und Herrn Sommer betreut wurden. Ein ausführlicher Bericht folgt.
GiPS gegen Gewalt
Gewalt ist keine Lösung – Frieden ist möglich! Als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ und als „Partnerschule für Europa“ ist es uns besonders wichtig, für eine friedliche Welt einzustehen. Wir denken an alle Menschen in der Ukraine, die unter dem Krieg leiden und möchten ein Zeichen für den Frieden (Bild: Vitrine im Haupteingang,…
Informationen aus erster Hand
Eine schöne Tradition, die auch in Coronazeiten digital funktioniert, ist der „Berufsinfoabend“ des Vereins der Freunde: Ehemalige GiPSler und Eltern stellen unseren Oberstufenschüler*innen ihre Studiengänge und Berufsbiographien vor und beantworten viele wichtige Fragen. In diesem Jahr sind 18 Expert*innen in 5 BBB-Räumen am Start. Angesprochen sind 10er und die Kursstufe, Beginn ist am Donnerstag um…
Ausgezeichnetes Informatik-Talent
Elizaveta Zhabitckaia (Klasse 10b) hat beim bundesweiten Informatikwettbewerb „Informatik- Biber“ einen 1. Preis in ihrer Altersgruppe erreicht. Wir freuen uns mit unserer ausgezeichneten Schülerin und sagen: Herzlichen Glückwunsch!
Ein Gespräch über Sicherheit
Die Internationalen Beziehungen erleben unruhige Zeiten: Afghanistan-Abzug, Mali, Ukraine- Hilfe- Auch die Bundeswehr ist immer wieder im Gespräch. Die J1 konnte im Rahmen der Gemeinschaftskunde-Einheit „Frieden und Sicherheit“ mit dem Jugendoffizier Stefan Siegmann (Foto) sprechen. Nach einem einführenden Vortrag zu Sicherheitsproblemen konnten die Schülerinnen und Schüler auch Fragen stellen, die die persönlichen Erlebnisse des Kapitänleutnants…
Ein unvergesslicher Besuch
Der Hollywood-Schauspieler und Weltenbummler Hardy Krüger ist tot. Sein Besuch am GiPS im Mai 2014 bleibt für die Schulgemeinschaft unvergesslich. Die damaligen Schülersprecher *innen Anika Kienle und Julian Wirth hatten den Schauspieler bei einer Veranstaltung am Bodensee kennengelernt und zu einem Besuch am GiPS überredet. Hardy Krüger hatte seine Stiftung „Gemeinsam gegen rechte Gewalt“ im…
Schreiben für die Freiheit
In vielen Ländern der Welt werden Menschenrechte immer noch nicht eingehalten. In 16 Prozent der 149 Länder, die Amnesty International im Amnesty Report 2020/2021 erfasste, kam es zu Festnahmen aufgrund der sexuellen Orientierung oder der Geschlechtsidentität. In 58 Prozent der Länder wurden Menschen in Haft gefoltert oder misshandelt. (Amnesty Report 20/21) Amnesty International setzt sich gegen diese…
Politik trifft auf GiPS
Die Bundestagsabgeordneten unseres Wahlkreises waren eingeladen, 100 Tage nach der ersten Zusammenkunft des neuen Bundestags am GiPS den Schülerinnen und Schülern der J1 Rede und Antwort zu stehen. Marc Biadacz (CDU), Jasmina Hostert (SPD) und Ex-Schülersprecher Tobias Bacherle (Grüne) kamen, der FDP-MdB Florian Toncar schickte den Landtagsabgeordneten Hans-Dieter Scheerer ins Rennen. Die Gemeinschaftskunde-Kurse hatten individuelle…
Einblicke in die „Höhere Mathematik“
2021 habe ich, Elizaveta Zhabitckaia, Schülerin der 8. Klasse des GiPS, an der Science Akademie am Kurs Mathematik teilgenommen. Ich habe Neues gelernt und viele andere Mathematik-Interessierte kennengelernt. Der Lehrgang bestand aus 3 Teilen, zwischen denen immer 2 Monate waren, und fand diesmal größtenteils online statt. Im ersten Teil, dem Eröffnungswochenende, haben wir uns zunächst…
Schulstart 2022 in Präsenz
Im Gegensatz zum letzten Jahr beginnt 2022 am Montag auch am GiPS mit Präsenzunterricht. Wir freuen uns, euch alle vor Ort und gemeinsam begrüßen zu können. Damit das auch ungefährlich möglich ist, wird in der nächsten Woche jeden Tag getestet. Ausgenommen von der Testpflicht sind nur noch geboosterte Schüler*innen (Nachweis nicht vergessen!). Und wir raten…
Das GiPS geht in verdiente Weihnachtsferien
Das Jahr 2021 war besonders fordernd für uns alle- wir wünschen daher diesmal Ihnen und Ihren Familien besonders erholsame Ferien, frohe Weihnachten und einen guten Start in ein hoffentlich ruhigeres Jahr 2022. Wir hoffen, dass wir uns am 10. Januar 2022 in Präsenz wiedersehen. Beachten Sie bitte ab dem 5. Januar dazu auch die Neuigkeiten…
GiPS online ist Landespreisträger!
Das Online-Schulmagazin des GiPS hat beim Landesschülerzeitungswettbewerb in der Kategorie „online“ gewonnen und nimmt nun am Bundeswettbewerb teil. Die Ehrung wird in einer Videokonferenz am Montag durch hochrangige Vertreter des Kultusministeriums vorgenommen. Der Sieg auf Landesebene, mit dem auch ein Geldpreis verbunden ist, würdigt die Vielfalt, Gestaltung und inhaltliche Tiefe des Projekts, das im Schuljahr…
Acht Kerzen am Leuchter – Chanukka sameach!
Der älteste Beweis für jüdisches Leben in Deutschland stammt aus dem 4. Jahrhundert – ein Wechselspiel aus Höhen und grausamen Tiefen umgibt diese lange Geschichte. Im diesjährigen Festjahr sollen „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ gefeiert werden. Auch die „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SoR – SmC)“- Gruppe am GiPS macht mit. Mit…
Gegen Gewalt an Frauen
Eizelle und Spermium verschmelzen miteinander. Genau in diesem Moment wird bestimmt, ob ein Mädchen oder ein Junge heranwächst. Als Mädchen besteht die Gefahr, eines von 650 Millionen Mädchen zu werden, die verheiratet werden, bevor sie volljährig sind. Oder eine von 1 Millionen Frauen zu sein, die jährlich vergewaltigt werden. Oder als eine von 200 Millionen…
Frankreich am GiPS
Am 26.10.2021 machte das France Mobil Halt am GiPS. Es bringt den Schüler*innen eine Stunde innovativen Französischunterricht. Eine Sechstklässlerin erzählt: „Monsieur Lavigne hat mit uns zwei verschiedene Spiele gespielt. Beim Ersten mussten wir mit einem großem Schaumstoff-Würfel würfeln und dann verschiedene Fragen bei jeder Zahl beantworten. Wer eine 6 würfelte hatte Bingo und musste alle…
Vom schicken Abendball bis zu gruseligen Mottotagen
Wie auch in den vorherigen Jahren hat sich die SMV zu einer Tagung zusammengefunden, um das letzte Schuljahr Revue passieren zu lassen. Neue Aktionen sowie Verbesserungsvorschläge für die Zukunft waren auf dem Tagesplan. Im Jugendhaus Süd in Sindelfingen wurde mit Kennenlernspielen und dem Erklären der SMV-Strukturen begonnen, damit auch die neuen Mitglieder den Durchblick erhalten….
Willkommen auf unserer neuen Website
Die Website des GiPS erscheint in neuem Gewand. Unter Federführung unserer Grafik-Designerin Sinem Ertürk entstand in den letzten Monaten dieser Relaunch unserer Schulseite. Für Anregungen, Kritik und gerne auch für positives Feedback wenden Sie sich bitte an mich unter c.sommer@pfarrwiesen.de. Christian Sommer
Umweltbewusstsein ausgezeichnet
Das GiPS wurde für die Verwendung von Umweltpapier bei Kopien vom baden-württembergischen Umweltministerium und der Initiative Pro Recyclingpapier ausgezeichnet. Das Papier mit dem Blauen Engel, das am GiPS und an 19 anderen Schulen in unserem Bundesland verwendet wird, spart mindestens 60 Prozent Wasser und Energie gegenüber herkömmlichem Papier. Umweltstaatssekretär Dr. André Baumann würdigte das Engagement…
GiPSler als UN-Delegation
Bei der 12. Auflage des „Model United Nations of Goldberg“-Planspiels nahmen auch sechs Schüler*innen des GiPS als Delegation der Volksrepublik China teil. In diesen fünf Tagen bereiteten sie Anträge und Resolutionen vor, hielten Reden und vertraten den Standpunkt ihres Landes und das alles nach diplomatischem Dresscode, den strengen UN-Formulierungsregeln und komplett in englischer Sprache. Ein…
Greenwashing- alles öko oder was?
Egal ob beim Kauf eines T-Shirts, eines Shampoos oder einfach nur von einem Jogurt…überall wird uns als Käufer das Produkt durch besondere Nachhaltigkeit schmackhaft gemacht. Doch welchen Aussagen kann man trauen und wo wird einfach nur gelogen oder getrickst?! Wir, der Grundkurs EKbil aus der J2, haben uns Gedanken zu diesem Thema gemacht und euch…
Physik-Begabungen ausgezeichnet
Gleich vier Physikerinnen und Physiker am GiPS haben den Abiturpreis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erhalten: Miriam Betz und Vilmos Fischl (Bild v.l.n.r.) sowie Dilem Kilicaslan und Honya Said. Die Auszeichnung ist mit einer Mitgliedschaft und einem Buchpreis verbunden und würdigt besondere Leistungen in Physik. Weitere Informationen und die Bilder unserer Preisträger*innen finden sich unter:…
Ihr habt gewählt- Juniorwahl am GiPS
An der Juniorwahl, die unter Schirmherrschaft des Präsidenten des Bundestags steht, haben in diesem Jahr 4.531 Schulen teilgenommen, darunter auch einige im Ausland. Das Ziel der Juniorwahl ist es, ein Stimmungsbild zur Bundestagswahl unter den noch nicht wahlberechtigten Jugendlichen abzubilden, also die Frage zu beantworten, wie wäre die Bundestagswahl bei den Unter-18-jährigen ausgegangen? Wir vom…
Digitalität, aber endlich wieder analog
Die traditionsreiche Theater AG von Ines Kreutter kämpft auch im dritten Jahr in Folge mit den coronabedingten Regeln und Einschränkungen. Aber die Lust am Spiel ist ungebrochen und so bewarb sich die letztjährige Gruppe auch für das „Schultheater der Länder“, eine Veranstaltung, die mit Theatergruppen aus allen Bundesländern in diesen Tagen in Ulm stattfinden sollte….
Brücken in ein neues Schuljahr
Die Lücken schließen und aufgewärmt in das neue Schuljahr starten“ – so könnte das ambitionierte Motto der diesjährigen Lernbrücken am Pfarrwiesengymnasium lauten. Bereits zum zweiten Mal meldeten sich viele SchülerInnen des GiPS zu diesem vom Kultusministerium begleiteten Angebot an. Corona hat nicht nur den Alltag verändert und einige Herausforderungen mit sich gebracht, sondern auch für…
Herzlich willkommen im neuen Schuljahr
Normaler soll es werden, das Schuljahr 2021/22. „Normalität unter Pandemiebedingungen“, d.h. Maskenpflicht, regelmäßige Testungen, Lüften und Hygienemaßnahmen. Aber das Schuljahr soll möglichst in Präsenz stattfinden mit regulären Noten und auch wieder mehr außerunterrichtlichen Veranstaltungen. So möchten wir im zweiten Halbjahr die ausgefallenen Schullandheime der Klassen 6 und 7 nachholen. Bleiben wir vorsichtig und freuen wir…
Ein besonderes Schuljahr endet
Die Schülerinnen und Schüler der 5c führten es in der ersten Stunde des letzten Schuljahrs im Innenhof noch einmal vor: Ein ganz besonderes Schuljahr mit Homeschooling, Wechselunterricht, Maskenpflicht, Abstandsregeln und Testpflicht geht zu Ende. Es forderte uns alle besonders, für viele war das am Ende auch zu viel. Aber sowohl die Schülersprecher als auch Schulleiter…
Fernunterricht als Notbremse
Drei Tage in Folge lag die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Böblingen bei über 165- nach der gerade eingeführten Bundesnotbremse muss deshalb ab Montag auch am GiPS wieder auf Fernunterricht umgestellt werden. Dies betrifft die Klassen 5-10 und die VKL, die J2 ist vor dem Abitur sowieso in „Selbstisolation“ und wird ebenfalls fernbeschult. Für Klasse 5-7 gibt…
Erinnerung: Online-Wahl des Jugendgemeinderates
Passend zum Homeschooling gibt es für alle GiPS-Schülerinnen der Klassen 7-J2 auch eine besondere Pflicht: Die Wahl des Jugendgemeinderates in dieser Woche. Erfreulicherweise bewerben sich sechs Kandidatinnen um die beiden Plätze: Fatma Al-Safar (7a), Anna-Lena Thaler (7b), Aylin Muslija (8a), Marcell Völgyi Leinberger (10a), Manuel Bernlöhr (10c) und Adam Gharradi (10c) stehen zur Wahl. Mehr…
Die neue GiPS-Kollektion ist da
Hallo liebe Schülerinnen und Schüler, seit neuestem hat unser Schulshop auch einen eigenen Moodlekurs, auf dem wir euch über unsere neuen Produkte auf dem Laufenden halten. Bald gibt es nämlich auch Hoodies und T-Shirts zu kaufen. Dafür müsst ihr auf Kurse-> Arbeitskreise-> Schulshop und könnt dort auch bestellen. Schaut gerne vorbei! Euer Schulshop-Team
Tausende Kilometer zu Fuß
In vier Wochen um den Äquator- das ehrgeizige Ziel der Lauf-Challenge des Elternbeirats wurde zwar verfehlt, aber dennoch waren 124 Schülerinnen und Schüler, 63 Eltern und 16 Lehrkräfte viel mehr zu Fuß unterwegs als sonst: Insgesamt 19.354 km legten sie zurück. Als Klasse war die 7a mit 1.276 km am besten dabei. Bei den Schüler*innen…