Ganztagsschule
Für uns ist Ganztagsschule ist mehr, als den ganzen Tag Schule. Schule ist nicht nur Lernwelt, sondern auch Lebenswelt!
Hausaufgaben- und Nachmittagsbetreuung
Hier finden Sie aktuelle Informationen und vertiefende Einblicke in das pädagogische Konzept der freiwilligen Ganztagsschule.
Unser Ganztagsangebot versteht sich als Zeit und Raum zum gemeinsamen Essen, Arbeiten, Lernen und Spielen.
Wir bieten:
- Zeit und Raum, um konzentriert und mit Unterstützung von Lehrkräften und Oberstufenschüler*innen Hausaufgaben anzufertigen
- Zeit und Raum, um sich auf Prüfungen vorzubereiten
- Förderangebote, um an Schwächen zu arbeiten und um Talente weiterzuentwickeln
- Freizeitangebote, zur Stärkung sozialer Kompetenzen
Angebot
Das Angebot richtet sich an SchülerInnen der Klassenstufen 5 und 6. Wir ermöglichen bei Bedarf eine verlässliche Betreuung von 7:40 Uhr bis 14:40 Uhr, die sich aus mehreren Bausteinen zusammensetzt.
- Mittagspause: Montag- Donnerstag haben die Kinder die Möglichkeit nach dem Unterricht in der Mensa ein Mittagessen einzunehmen und sich im Anschluss auf dem Pausenhof zu bewegen oder im Aufenthaltsraum mit Freunden ihre Mittagspause zu verbringen.
- Lernstunde: Nach der Mittagspause können die Kinder in der Lernstunde ihre Hausaufgaben alleine oder bei Bedarf in der Kleingruppe erledigen. Unterstützt werden sie von Oberstufenschüler*nnen, unserem FSJler und einer Lehrkraft. Parallel dazu besteht die Möglichkeit, sich in der Mediathek oder bei unserem Schulsozialarbeiter, Herrn Wassen, aufzuhalten. Neben der Lernstunde gibt es dienstags alternativ die Möglichkeit, sich für ein Sportangebot des VfL Sindelfingen „Spiel und Spaß in der Turnhalle“ anzumelden. Parallel zur Lernstunde finden tagesabhängig Zusatz- und Förderangebote statt. Eine aktuelle Übersicht (Schuljahr 2024/2025) finden Sie weiter unten.
- Arbeitsgemeinschaften: Ein weiterer, wichtiger Baustein im Ganztagesangebot ist das vielfältige AG-Angebot am Mittwoch sowie die von unserem FSJ-ler angebotene Nachmittagsbetreuung an den anderen Schultagen ohne Nachmittagsunterricht.
Das Angebot ist kostenlos.
Wir arbeiten auf Grundlage des „Orientierungsrahmen für Ganztagesschulen Baden-Württemberg“.
Das ist uns wichtig
- Ihre Kinder sind unser Fokus.
Jedes Kind ist anders. - Die Schule schafft ein Angebot und motiviert, ohne Zwang.
- Wir orientieren uns am Alter und an der Lebenswelt der SchülerInnen.
- Wir kommunizieren auf Augenhöhe.
Häufige Fragen
Wie kann mein Kind teilnehmen?
Die Anmeldung erfolgt zu Beginn des neuen Schuljahres, in der ersten Schulwoche über die Homepage.
Für welchen Zeitraum gilt die Anmeldung?
Die Anmeldung gilt für ein Schuljahr.
Kann eine Ab- oder Ummeldung erfolgen?
Eine Abmeldung kann nur schriftlich in Ausnahmefällen und begründet zum Halbjahr erfolgen. Eine Ummeldung ist nicht möglich.
Muss ich mein Kind bei Abwesenheit oder im Krankheitsfall entschuldigen?
Wenn Ihr Kind nicht anwesend ist, tragen die Verantwortlichen dies in der Stundenplan-App WebUntis ein. Sie können dort die Fehlzeiten des Kindes einsehen. Eine schriftliche Entschuldigung ist somit nicht erforderlich.
Wann findet die Betreuung statt?
Die Anmeldung kann tageweise erfolgen. Die Schule ermöglicht eine Betreuung Montag-Donnerstag 7:40-14:40.